Nächste Gildemesse wieder Anfang Oktober 2024.
Der NABU Hirzenhain plant hierfür eine Pflanzentauschbörse.
Wir hoffen auf zahlreiche Mitwirkung der Bürger
Der NABU Hirzenhain lädt dazu ein, bei der 1. Pflanzentauschbörse mitzumachen.
Unter dem Motto „Tauschen und Teilen“ können bei der Pflanzentauschbörse Ableger, Setzlinge und Pflänzchen
für drinnen und draußen gebracht und gefunden werden. Überzählige Pflanzenkinder finden eine Heimat und Pflanzenfreund:innen das, was ihnen fehlt. Alle Besucher:innen der
Pflanzentauschbörse können von den gespendeten Gartenpflanzen mitnehmen, was das Herz begehrt und den eigenen Garten artenreicher und bunter macht. Je mehr sich beteiligen, desto größer und
interessanter wird das Angebot für alle.
So geht’s:
Sie können Ihre Stauden- und Strauchableger bei der Pflanzenbörse auf der Gildemesse abgeben - oder auch einen Tisch mit eigener Spendenbox bereitstellen - und aus dem vermutlich reichhaltigen Angebot für Ihren Garten neue Anregungen gewinnen.
Besucher der Börse können ihre Pflanzen mitbringen und aus den von anderen mitgebrachten Ablegern das für Sie Passende aussuchen.
Kräuter, Stauden, Ziergehölze und Obst- und Beerensträucher dürfen mitgebracht werden.
Auch selbstgezogene Gemüse- und Blumensamen in beschrifteten Tütchen sind willkommen.
Der NABU bittet darum, die Ableger in Töpfen bereitzustellen - beschriftet mit den Sortennamen.
! Auch wer keine Pflanzen tauschen möchte, ist herzlich willkommen, aus dem Angebot ! auszuwählen und eine Spende in die bereitgestellten Spendenboxen
zu werfen.
Vorträgen, Seminaren und Praxistipps rund um Natur und Umwelt bequem von zu Hause aus folgen: Unsere Online Seminare bieten viel Spannendes.
Fledermäuse, Biber, Pflanzen, die Salzwiesen von Selters, Naturschutz praktisch, Malen in der Natur – ist auch etwas für Sie beim Programm dabei?
Selbst lernen, eine schöne Veranstaltung zu machen – das können Sie in unserer Ausbildung zum NABU Naturführer.